• cc'd
  • Posts
  • 🎣 Diese Brands sind heiß auf Web3

🎣 Diese Brands sind heiß auf Web3

w3 catch of the week | cw01

Lesezeit: 4min 42sek

GM GM und herzlich willkommen zur ersten Ausgabe des 🎣catch-of-the-week im Jahr 2023 - dem Newsletter, der Nostalgie mit Web3 Use Cases vereint 🤝.

Ich hoffe, du bist fantastisch ins neue Jahr gestartet 🫶🏽. Falls du es nicht längst getan hast, solltest du definitiv die "Recap + Outlook"-Episode des w3.talks hören 🥹. Es geht um Web3 Mainstream, Digital Fashion, das verpasste Jahr des Metaverse, CBDCs, Virtual Identities, DAOs, AI und... Gaming Gaming Gaming 🕹️.

Ob du es glaubst oder nicht: Ich (aka vickchick030) war mal eine “Gamerin”… quasi. Es fing bei Mario Kart & Sonic an, erlebte eine durchwachsene “The Sims”-Phase und endete mit nächtlichen PUBG Sessions gegen meine Co-Founder Henrik & Nate während Corona. Ja. Wirklich. Das ist immer noch unser Whatsapp Gruppenbild:

Was hat das mit Web3 zu tun?

Nintendo hat letztes Jahr schon Baby Steps in den Space gemacht, Sims-Creator Will Wright hat in Kooperation mit Dreamworks ein Web3 Projekt gestartet und PUBG scheint jetzt NFTs einzuführen 👀.

Was lernen wir daraus?

  1. Games 🤝 Web3 🤍

  2. Alles was vickchick030 spielt wird zu einem NFT 🤪

Jetzt, wo du warm bist, kann ich dir die Neujahrskost servieren uuund es gibt on top etwas zu gewinnen 🎁:

🔥 Diese Brands sind heiß auf Web3🏢 Wie wir einen Co-Working Space aufbauen🎢 Solanas Kickoff ins neue Jahr🧠 Blockbrain Ledger Giveaway

🔥 Diese Brands sind heiß auf Web3

Starten wir doch gleich mit den guten Nachrichten: Auch im Januar 2023 interessieren sich Brands für Web3. Darauf dann gleich einen virtuellen Schluck Malibu, oder? 

Das wahrscheinlich widerlichste Getränk, dass wir uns mit 16 reingehauen haben. Ich habe doch gesagt, es wird nostalgisch.

🚗 BMW

Der deutsche Automobilhersteller nutzt seit Jahren die Blockchain für Supply Chain Transparency. Seit Neustem aber auch für Loyalty Programme. Offensichtlich hat die Starbucks Odyssey Wellen geschlagen, denn Kundenerlebnisse mit Blockchain Technologie zu verbinden ist das neue Referral Marketing. Erworbene Prämien können demnach bei BMW oder vernetzten Ökosystem eingelöst werden. Als Layer wird die BNB Blockchain benutzt & getestet wird vorerst im asiatischen Raum. Die Frage ist: Wen Europe 🥹?

👗 H&M

Ich habe in den letzten Wochen oft davon gesprochen, dass mich der aktuelle Roblox Report so begeistert hat. Kids werden zu Modedesignern und bekommen die Tools praktisch in die Hand gelegt. Den ganzen Report findest du hier. Was für mich raussticht:

Genau das scheint H&M jetzt zu tacklen: Loooptopia (eine Welt in Roblox) ist ein innovatives Erlebnis, vollgepackt mit immersiven Umgebungen, sozialen Interaktionen, Minispielen, Ereignissen und mehr.

User können mit Social Identities spielen, sich mit anderen connecten & ihre Kleidung “swappen”. Cooles Ad On: Avatars können ihre “alte Kleidung” recyceln und dafür Rewards erhalten.

💄PRADA

Gestern (5. Januar) ist Pradas achte “Time Capsule NFT”-Kollektion gedropped.

In den letzten Jahren hat Prada den Web3 Space für sich entdeckt und bietet seiner Community auf Discord exklusive und einzigartige Erlebnisse hintern den Kulissen. Die aktuelle Kollektion besteht aus limitierten Hemden mit Prints, die 1969 von Enzo Ragazzini entworfen wurden, sowie zugehörige NFTs.

~Wir sind an einem Punkt, an dem Brands kreativ werden müssen und nachhaltige Business Modelle rund um ihre Web3 Strategie aufbauen. Das merkt man auch im Vergleich zu early 2022.

BMW Kunden können ihre Rewards “in vernetzten Ökosystem” einsetzen, was eine große Partnerlandschaft sein kann und somit mehr Kollabos ranzieht.

Kids lernen mit H&M spielerisch auf Roblox, Klamotten zu recyclen und sich kreativ über ihre Identity auseinanderzusetzen.

Last but not least bringt Prada Geschichte mit “digital Twins” an ihre treusten Fans.

Moment, es gibt Dessert 🤪! Wenn du immer noch nicht glaubst, dass sich gerade viele der Brands für Web3 interessieren, solltest du unbedingt diese Liste abchecken! 

🏢 Wie wir einen Co-Working Space aufbauen

Ich wünschte, du könntest gerade das sehen, was ich sehe: Ein wunderschönes Gebäude, die U2, die im 5-Minuten Takt vorbeifährt und den riesen w3.vision Banner 😎.

Falls du es nicht schon erahnt hast: Ich schreibe diesen Text straight from w3.hub - dem ersten Co-Working & Event Space in Berlin, der Web3 Natives zusammenbringen wird. Yessir 🗝️!

Während manche gediegen ins neue Jahr starten oder ihren wohlverdienten Skiurlaub auskosten gibt es im w3.fund keine Ruhe 🙉.

Web3 braucht einen go-to Space in Berlin - und den bauen wir.

Alle, die sich bisher registriert haben, bekommen von mir eine Art Mini Newsletter, der 1-2x im Monat rauskommt. Der Hub ist ein Community Projekt und ihr bekommt die Transparency, die ihr als zukünftige Member verdient.

Falls du die letzten Wochen in den Bergen verbracht und dadurch die Anmeldung verpasst hast, kommt hier deine Rettung:

Das kannst du immer noch (unverbindlich) hier tun und keine relevanten Updates zum Prozess, Einzug oder Eröffnung verpassen. 

null

🎢 Solanas Kickoff ins neue Jahr

Ich will definitiv nicht die Spielverderberin sein. Aber Solana hat es seit dem FTX Debakel ziemlich krass getroffen. Der Kurs ist nicht nur in den Boden gerutscht, es verabschiedete sich auch eines der erfolgreichsten Projekte von der Chain: Bye bye, DeGods & y00ts. Ok, wtf happened?

Überrascht hat der Tweet des Gründers Frank Degods:

Man wolle langfristig auf die Layer 2 Polygon switchen (wie literally jede/r in 2022, vor allem Mainstream Products). Offensichtlich scheint sich das Team von DeGods im Klaren darüber zu sein, dass man über das Ethereum Netzwerk deutlich mehr Leute erreichen kann. Vielleicht kam die Entscheidung aber auch im Rahmen des FTX Dramas 🧐...

Als wäre dieser Wirbel im Solana Ökosystem nicht schon genug, taucht aus dem Nichts der erste Memecoin auf. What a way to start this year.

Binnen 24 Stunden steigt $BONK dreistellig in die Höhe und scheint auch Solanas Erholung angefeuert zu haben. Bei $BONK handelt es sich um einen "Shiba Inu"-ähnliches Projekt. Der Token wird jedoch scheinbar gut aufgenommen. Diverse Projekte der Solana-Blockchain integrieren den Memecoin bereits, etwa für Zahlungen von NFTs. Gestern dann auch ein nennenswerter On-Chain-Rekord: BONK verzeichnete mehr aktive Wallets als die gesamte Polygon-Blockchain. LOL.

~Honestly, ich kann die Gründe nachvollziehen - genauso gut aber, weshalb die Solana Community gespalten darauf reagiert.

Im NFT Space geht es viel um IPs, Branding & Collabs. DeGods & deren Sub-Project y00ts haben sich ein solides Standing aufgebaut und damit auch ein ernstzunehmendes Business. Die Majority schaut allerdings gerade auf Polygon & das Environment - besonders die Brands.

Allerdings ist Solana eine solide Chain für “größere” Projekte (z.B. im Bereich Gaming) Zusätzlich ist die Community einfach ✨lit✨. Außerdem gibt es noch das Solana Phone. Ich hoffe hiermit leitet Solana ein neues Zeitalter des Web3-Mobile ein.

🧠 Blockbrain Ledger Giveaway

Das Team von Blockbrain glaubt an die Kraft der Blockchain-Technologie, welche die Welt verändern und das Leben der Menschen verbessern kann. Sie hat das Potenzial, Branchen zu revolutionieren, neue Möglichkeiten zu schaffen und für mehr Sicherheit und Transparenz bei Transaktionen zu sorgen.

Trotzdem sind wir noch nicht vollständig gegen den Missbrauch Krimineller geschützt, welche versuchen, die Technologie zu ihrem Vorteil zu nutzen. Dies bedroht die Integrität der Blockchain sowie die Sicherheit und das Wohlergehen von Einzelpersonen und Organisationen.

👉🏽 Introducing Blockbrain, dein personal Web3 Guardian. Blockbrain analysiert Millionen von Transaktionen auf der Blockchain, um proaktiv Bedrohungen und Chancen für digitale Vermögenswerte zu erkennen, die du in Krypto-Wallets und Börsen speicherst.

Das Team hat euch was ganz Besonderes mitgebracht: Zusammen mit Ledger stellen sie ihrer Community 99 Hardware-Wallets zur Verfügung - yay! 

🍱 Fusion Snacks der Woche

🐦 Tweet der Woche

💪🏽 w3.proteine

🪩 Check unseren Podcast & Discord. You know the drill.

Vicky & Marvin sind Web3 obsessed. Deswegen gibt’s den wöchentlichen Podcast mit Updates und coolem Zeug.

Nach wie vor glauben wir an das Metaverse als eine Art erweitertes Internet. Bis wir im Alltag des Einzelnen angekommen sind, bedarf es aber noch vieler Iterationen.